Rahmenhygieneplan 9.0 & Ministerbrief November 2021
Hier finden Sie den aktuellen Rahmengygieneplan sowie den dazugehörigen Ministerbrief (MB):
Hier finden Sie den aktuellen Rahmengygieneplan sowie den dazugehörigen Ministerbrief (MB):
Hier finden Sie die aktuellen Regelungen zum Schulstart, den aktuellen Rahmenhygieneplan sowie den Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht im Härtefall:
Hier finden Sie den aktuellen Ministerbrief in den jeweiligen Versionen sowie einen Leitfaden zur Impfung von Kindern und Jugendlichen:
Wir freuen uns ab Montag, den 7.06.2021, wieder alle Jahrgänge vollständig in der Schule begrüßen zu dürfen.
Das GBN wechselt dann ins Szenario A. Auch das Nachmittagsangebot (AGs, Hausaufgabenhilfe für Jg. 5+6, Förderunterricht) findet wieder statt.
Ab dem 14.06.2021 bietet die Mensa wieder ein warmes Mittagessen an.
Hier finden Sie den neuen Stufenplan des Kultusministeriums sowie den aktuellen Ministerbrief in den jeweiligen Versionen:
Liebe Eltern,
möchten Sie ihr Kind für die entgeltliche Schulbuchausleihe am GBN anmelden, so erfolgt dies ab dem Schuljahr 21/22 über IServ. Sie müssen keine Formulare auf Papier ausfüllen, sondern können ihr Kind bequem am Rechner oder einem anderen digitalen Endgerät von zu Hause aus anmelden. Dabei werden Sie Schritt für Schritt über ein Portal geleitet und erhalten zum Schluss automatisch eine E-Mail, die alle wesentlichen Informationen beinhaltet. Ihr Kind erhält mit dem IServ-Account jederzeit eine Übersicht über den Stand des Buchkontos. Dort kann auch kontrolliert werden, ob es noch ausstehende Beträge oder Ersatzansprüche gibt und welche Bücher ausgeliehen wurden.
Anbei finden Sie Informationen zu den Testungen nach den Osterferien und den aktuellen Ministerbrief:
Angesichts der hohen Inzidenzzahlen kommen morgen auf Weisung des Landkreises Schaumburg nur die Klassenstufen 5-7, 12-13 und die Sprachlernklasse zur Schule.
Jahrgang 13 wird wieder vollständig in getrennten Gruppen unterrichtet.
Die Jahrgänge 8 – 11 bleiben im Distanzunterricht.
– Ab dem 15. März 2021 gilt das Szenario B für die Schuljahrgänge 5-7 und die Abschlussklassen des Sekundarbereichs I, die Schuljahrgänge 12 und 13 des Sekundarbereichs II
– Ab dem 22. März 2021 gilt das Szenario B für alle Schülerinnen und Schüler
Die Maßnahmen des bundesweiten Lockdowns werden bis zum 14.02.2021 verlängert. Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben die Jahrgänge 5-12 im Szenario C. Jahrgang 13 wird weiterhin mit Einschränkungen in Szenario B unterrichtet.
Bis zum Ende des 1. Schulhalbjahres gelten die folgenden Regelungen:
Jahrgänge 5 – 12:
11.01. – 29.01.2021: Szenario C
Jahrgang 13:
11.01. – 29.01.2021: Präsenzunterricht (große Lerngruppen werden gemäß der Einteilung aus Szenario B auf zwei Räume aufgeteilt)