Chemie

Das Fach Chemie am GBN

Chemie wird am GBN ab Klasse 5 unterrichtet. Grundsätzlich gilt, dass dem experi­mentellen Anteil dieser Naturwissenschaft ein hoher Stellenwert im Unterricht eingeräumt wird. Hierbei dienen die Experimente z. B. dem Erkennen von Phänomenen, dem Finden und Überprüfen von Theorien oder der Anwendung von Gelerntem. Dabei sind die Experi­mente aber immer in einen theoretischen Kontext eingebunden ohne den das Verstehen des Faches nicht denkbar ist.

Chemie am GBN steht in engem Kontakt mit den Fächern Biologie und Physik. Ebenso wie diese beiden Naturwissenschaften ist auch die Chemie eine wichtige Säule in den mathematisch-natur­wissenschaftlichen Schwerpunkten des Wahlpflichtunterrichtes im Sekundarbereich I, der die Jahrgänge 8-10 umfasst. Hier werden experimentell Inhalte behandelt, die im „normalen“ Chemieunterricht nicht auf der Tagesordnung stehen. Auch besteht die Möglichkeit des freien Experimentierens (unter Aufsicht). 

Um möglichst Epochalisierungen zu vermeiden und das Verstehen der zunehmend abstrakten (theoretischen) Inhalte der Fachwissenschaft (z. B. Teilchenmodell, Diffusion) allen Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, haben sich die Fachschaften Chemie und Biologie nach Zustimmung von Schulvorstand und Gesamtkonferenz darauf verständigt, in Jahrgang 7 kein Chemie, dafür aber in Jahrgang 8 ganzjährig Chemie zu unterrichten.

In der Oberstufe wird jedes Jahr mindestens ein Kurs auf erhöhtem Niveau und ein Kurs auf grundlegendem Niveau durchgeführt (oft sind es aber jeweils zwei Kurse), was die hohe Akzeptanz dieses Faches am GBN unterstreicht.

Die Stoffverteilung für die einzelnen Jahrgänge bzw. Doppeljahrgänge

Doppeljahrgang 5/6

  • Unterrichtseinheit 1: Einführung in das chemische Arbeiten
  • Unterrichtseinheit 2: Stoffeigenschaften
  • Unterrichtseinheit 3: Stoffgemische und Stofftrennung

Doppeljahrgang 7/8

  • Unterrichtseinheit 4: Stoffgemische und Teilchenmodell
  • Unterrichtseinheit 5: Kennzeichen chemischer Reaktionen
  • Unterrichtseinheit 6: Sauerstoffübertragungsreaktionen und chemische Kreisprozesse
  • Unterrichtseinheit 7: Quantitative Beziehungen bei chemischen Reaktionen

Doppeljahrgang 9/10

  • Unterrichtseinheit   8: Stoffklassen und Elementfamilien
  • Unterrichtseinheit   9: Stoffmenge
  • Unterrichtseinheit 10: Atombau und Periodensystem der Elemente
  • Unterrichtseinheit 11: Chemische Bindungen
  • Unterrichtseinheit 12: Säuren und Basen

Einführungsphase (Jahrgang 11)

  • Kohlenwasserstoffe
  • Alkohole und ihre Oxidationsprodukte

Qualifikationsphase (Jahrgänge 12/13)

Für die Kurse in der Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13) ist der folgende thema­tische Ablauf von der Fachkonferenz festgelegt.

  • 1. Kurshalbjahr: Säure-Base-Reaktionen / Kinetik / Chemisches Gleichgewicht
  • 2. Kurshalbjahr: Redoxreaktionen und Elektrochemie
  • 3. Kurshalbjahr: Energetik und Reaktionen der organischen Chemie
  • 4. Kurshalbjahr: Naturstoffe und Kunststoffe im Alltag

Neben der oben bereits erwähnten experimentellen Ausrichtung des Faches werden im Unterricht z. T. Stationenlernen, Freiarbeitsphasen, Vorbereitungen von Projekten (z. B. für die Zusammenarbeit mit Kindergärten und Grundschulen) und Exkursionen durchgeführt.

Natürlich wird auch die Teilnahme an Wettbewerben (z. B. durch ein entsprechendes AG-Angebot zu „Jugend forscht“) unterstützt. Im Wettbewerbsbereich konnten in den letzten Jahren bereits zahl­reiche Erfolge – beispielsweise bei der Chemie-Olympiade, „Das ist Chemie“, DeCheMax, Internationale JuniorScienceOlympiade – verzeichnet werden.

Besuche der außerschulischen Lernorte im X-Lab Göttingen und im Tec-Lab werden mit verschiedenen Klassen alljährlich durchgeführt. 

Mitglieder der Fachgruppe nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und informieren die übrigen FachkollegInnen als Multiplikatoren über die Ergebnisse.

Darüber hinaus betreuen die KollegInnen der Fachgruppe Chemie regelmäßig ReferendarInnen und PraktikantInnen und unterstützen sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Reflexion sowohl des eigenverantwortlichen Unterrichtes wie auch des Ausbildungsunterrichtes.

Bewertungskriterien im Fach Chemie als pdf-Datei.

Kontakt: Rainer Aldehoff (Fachobmann)

Stand: August 2019