Leitbild

„Schulentwicklung braucht große Gedanken, kleine Schritte und einen langen Atem.“ (Hartmut von Hentig)

Das Leitbild der Didrik-Pining Schule beschreibt die Stärken und Besonderheiten unserer Schule, gibt aber auch ein auf die Zukunft gerichtetes Bild wieder, das Visionen, Verhaltensgrundsätze und Werte beschreibt, welche die gesamte Didrik-Pining Schulgemeinschaft anstrebt. Die Kinder mit ihren Stärken und Schwächen aus verschiedenster Herkunft und vielfältigem kulturellen Hintergrund stehen im Mittelpunkt unseres Bildungs- und Erziehungsauftrages.

Unsere Besonderheit: Bei uns sind 2 Schulen “unter einem Dach” (GS und FÖS-SR) vereint, mit einer Schulleitung und einem Kollegium. Wir arbeiten soweit notwendig getrennt nach den spezifischen Vorgaben und soweit möglich verzahnt und multiprofessionell.

Das ist uns wichtig:

    • Unterstützen der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes
    • Interesse wecken und Akzeptanz schaffen für andere Menschen und Kulturen

    • Befähigen zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit

    • Fördern des eigenständigen und selbstverantwortlichen Lernens

    • Anbahnen von selbstständigem Denken und Handeln

    • Mitverantwortung übernehmen für ausgewählte Bereiche wie Pausenausleihe, Klassenämter oder Essensauswahl im Ganztag

  • Förderung von Kritikfähigkeit und Toleranz

Unser Hauptanliegen – guter Unterricht:

    • Fördern und Fordern als Unterrichtsprinzip
    • Förderung von Kindern bereits im Schulkindergarten

    • Hausaufgabenbetreuung im Ganztag in der Regel durch Lehrkäfte

    • Förderschulklassen mit Förderschullehrkräften mit dem Studienschwerpunkt Sprachheilpädagogik

    • Unterricht in Deutsch als Zweitsprache durch darin ausgebildete Lehrkräfte

    • enge Zusammenarbeit in den Klassenteams um Lerndefizite früh zu erkennen

    • Fördern von Kindern mit Lernschwierigkeiten, aber auch Fordern von sehr leistungsstarken Kindern durch individuelle Förderpläne
    • Unterrichtsformen zur Erziehung zum selbstständigen Lernen

    • durchgängige Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer
    • Einsatz von zeitgemäßem und schülergerechtem Lehr- und Lernmaterial
, insbesondere Nutzung moderner Medien (Interaktiven Lernumgebungen, audiodigitalen Lernsystem Tiptoi, Apps von Schulbuchverlagen auf Schul-iPad, Active Whiteboards)

    • Schaffung einer entspannten und angenehmen Lernathmosphäre

    • Optimierung des Unterrichts durch kollegialen Austausch
  • Nutzung von externen und schulinternen Fortbildungen zur Evaluation und Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität

Wir fördern individuelle Begabungen – Kinder sind verschieden:

    • gelebte Inklusion durch Verzahnung der Grundschule und der Förderschule Sprache
    • Förderung kreativer Begabungen durch Theateraufführungen, Trommeln und Musizieren
    • Leseerziehung durch Teilnahme an der Jugendbuchwoche, Autorenlesungen, eigener Schulbücherei mit Audiohörbüchern und vielfältigen Leseangeboten

    • Besuch außerschulischer Lernorte (z.B. Museen, Musikschule, Schulbiologie Zentrum, Theater)

    • Herkunftssprachlicher Unterricht (Kurdisch, Türkisch, Albanisch und Arabisch)

    • enge Zusammenarbeit mit den benachbarten Kitas und anderen Institutionen.

    • Umfangreiche Angebote durch die Schulsozialarbeit
    • Unterstützung durch pädagogische Mitarbeiter
    • Vielfältiges Ganztagsangebot in Zusammenarbeit mit erfahrenen Kooperationspartnern

  • Förderung von Sport und Gesundheitserziehung, z.B. durch unsere Spiel- und Spaß-Olympiade, Teilnahme an Sportveranstaltungen, Sportförderunterricht und Sportprojekten, Schwimmunterricht mit Schwimmabzeichenabnahme

Ein intaktes Schulklima – Respekt und Fairplay sind Voraussetzung für erfolgreiches Lernen:

    • Pflege eines Klimas der gegenseitigen Achtung und des Vertrauens, sodass sich alle wohlfühlen

    • Elterncafé als Ort der Begegnung und kulturellen Vielfalt
    • aktives Schulleben mit regelmäßigen Festen und Feiern
    • Abwechslungsreiches Pausenangebot und verschiedene Pausenzonen

    • Streitschlichter-Programm unter der Leitung der Schulsozialarbeit

    • Demokratieerziehung durch ein funktionierendes Schülerparlament

    • Transparenz und Konsequenz durch gemeinsam erarbeitete und von allen getragene Schul- und Klassenregeln
    • feste Rituale zur Strukturierung des Schulalltags
  • 
Zusammenarbeit mit der Polizei Hildesheim (Aufklärung, Prävention, Fahrradprüfung, Verkehrserziehung etc.)