Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, mit dem Erhalt des Halbjahreszeugnisses, beginnt für euch Schülerinnen und Schüler die „letzte Etappe“ in der Grundschule und die vielen Informationsabende

Oberschule mit Gymnasialzweig
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, mit dem Erhalt des Halbjahreszeugnisses, beginnt für euch Schülerinnen und Schüler die „letzte Etappe“ in der Grundschule und die vielen Informationsabende
Am Mittwoch, 22.02.2023, haben die Klassen 9R1 und 9G1 eine Spendenaktion für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei organisiert. Auf dem REWE-Parkplatz in Groß Schneen wurden
Am 22. Januar 1963 haben Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident Charles de Gaulle den deutsch- französischen Freundschaftsvertrag geschlossen. Aus Feinden wurden Freunde und diese Freundschaft besteht in diesem
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause konnten wir am 25. Januar wieder unseren beliebten AFU-Berufetag in unserer Oberschule mit Gymnasialzweig durchführen. Handwerksbetriebe des Arbeitskreises Friedländer Unternehmen (AFU) haben ihre Gewerke in
Auch in diesem Jahr wurde es an der Carl-Friedrich-Gauß Schule zu Fasching etwas bunter. Schüler:innen aller Klassen warfen sich in Schale und sorgten somit in der ganzen Schule für gute
Das war der Ausgangspunkt für die Projektidee des Profilkurses Technik im 10. Jahrgang von Herrn Richardt. Die Versorgung des Schulgartens mit Wasser ist schwierig. Meist muss teures Leitungswasser über weite
Am Dienstag, 29.12., besuchte der WPK-Kunst des 10. Jahrgangs in Begleitung von Frau Pfuhl das Göttinger Kunsthaus.
Zunächst ging es in dem architektonisch beeindruckendem Gebäude in die drei aktuellen Ausstellungsräume. …
Die Teilnehmerinnen des MINT-Kurses für Mädchen aus dem 8. Jahrgang haben am 30.11.22 die Sielmannstiftung in Duderstadt besucht. Entsprechend des Kursthemas „Artenschutz im Siedlungsraum“ haben sie sich über Nist- und Bruthilfen für Schleiereulen, Mauersegler, Fledermäuse und auch Bienen informiert, die dann im Rahmen des Unterrichts gebaut und aufgehängt werden sollen.
Die Göttinger Funkamateure betreiben bei der Berufsfeuerwehr eine Ausbildungs- und Notfunkstation. Diese wurde im Rahmen des Warntages von den Schülern des WPK Technik / Amateurfunk im 7. Jahrgang der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen als Leitstation genutzt. …
In Jahrgang 5 waren die Themen „Das ICH und das WIR stärken“ im Fokus. Deshalb wurde auch viel innerhalb der Kassengemeinschaft unternommen. Spiele stärkten den Zusammenhalt, durch eine Stadtrallye erfuhren die Schüler:innen Selbstwirksamkeit. …