Am Freitag, 12. April wurde unsere Schule im Niedersächsischen Landtag in Hannover für ihr großes Engagement im Rahmen der Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ausgezeichnet. Jedes

Am Freitag, 12. April wurde unsere Schule im Niedersächsischen Landtag in Hannover für ihr großes Engagement im Rahmen der Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ausgezeichnet. Jedes
Für die Jahrgänge 5 bis 8 ging es am Rosenmontag sowohl sportlich als auch kunterbunt einher! In unserer Sporthalle traten alle Klassen in verschiedenen Spielrunden im Matten- und Völkerball gegeneinander
Die Klasse 7R3 besuchte am 20.02.24 das Phaeno in Wolfsburg. Dort nahmen wir an einem Workshop zum Thema „Verwandlungskünstler-Energie“ teil. Wir konnten viele Stationen rund um das Thema Energie ausprobieren.
Jedes Jahr am 22. Januar erinnern wir uns an die Unterzeichnung des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit, den Charles de Gaulle und Konrad Adenauer am 22. Januar 1963 im
“AFU-was???” Am AFU – Berufetag laden wir Betriebe des Arbeitskreises Friedländer Unternehmer zu uns in die Schule ein. Was einmal viel kleiner und überschaubarer nur mit Friedländer Unternehmen angefangen
Am 27. und 28.11 war es wieder soweit: Nahezu 400 Kerzen, 90 Strohrohlinge, 20 Bündel Nordmanntanne, verschiedenste Naturmaterialien und buntes Dekomaterial warteten darauf ,verbastelt‘ zu werden.Viele motivierte Jungen und Mädchen
Schülerinnen und Schüler des Profilkurses und des Wahlpflichtkurses Technik aus dem neunten Jahrgang besuchten am 14.11.23, begleitet von Herrn Haepe und Herrn Richardt, die weltgrößte Landwirtschaftstechnikmesse, die Agritechnica, in Hannover.
In der Woche vom 18.09. bis 25.09.2023 reisten 18 Französisch-Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7, 8 und 9 gemeinsam mit ihren beiden Lehrkräften Frau Beuermann und Herrn Haepe
Unsere diesjährige Londonfahrt begann mit einer Flugverspätung von 29 Stunden, so dass wir die ersten beiden Tage in Hamburg verbrachten. Bei einer Hafenrundfahrt, einem Besuch im Panoptikum auf der Reeperbahn
Im vergangenen September erlebten 36 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 eine aufregende Woche, in der sie dem herbstlichen Wetter in Groß Schneen entflohen und stattdessen eine Reise