Auch dieses Mal nahmen wir wieder am Knatterbootrennen der Stiftung Niedersachsenmetall teil. Am 01.06.23 fuhren wir mit Schülern:innen aus zwei Werkkursen aus dem 6. Jahrgang nach Einbeck. Als erstes konnten

Auch dieses Mal nahmen wir wieder am Knatterbootrennen der Stiftung Niedersachsenmetall teil. Am 01.06.23 fuhren wir mit Schülern:innen aus zwei Werkkursen aus dem 6. Jahrgang nach Einbeck. Als erstes konnten
Nachdem der erste Termin aufgrund der schlechten Wettervorhersage ausfallen musste, ging es am 03. Juli 2023 für Schüler:innen aus dem 6. Jahrgang unserer Schule nach Bovenden zur IGS. Jedes Starterteam
Ende August war es wieder soweit: die traditionelle Stollewanderung und -übernachtung des neuen 5. Jahrgangs stand an. Bei schönstem Sonnenschein wurde gewandert, gelacht, gespielt und lecker gegessen. Und es wurde
Seit längerer Zeit besteht in der Schülerschaft der Wunsch nach mehr Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof. Die Schülerinnen und Schüler aus dem Profilkurs Technik und dem WPK Technik von Herrn Richardt
Die Schüler:innen des 8., 9. und 10. Jahrgangs unserer Schule hatten am Montag der Woche die Chance, angeleitet durch einen Notarzt der Universitätsmedizin Göttingen und mehrere Ausbilder des Deutschen Roten
Passend zum Kursthema „Artenschutz im Siedlungsraum“ beschäftigten sich die Schülerinnen aus dem 8. Jahrgang mit Schleiereulen, Mauerseglern und Fledermäusen. Fachkundige Beratung holten wir uns dazu in der Sielmannstiftung auf Gut
Das Projekt „Schulgarten“ schreitet weiter voran
Neben der Garten-AG aus dem 5. und 6. Jahrgang, die sich um das Pflanzen, die Pflege und die Ernte kümmert, beteiligen sich auch die Technikprofilkurse aus den Jahrgängen 9 und 10 an diesem Projekt.
Die Schüler des WPK Technik/Amateurfunk haben dieses Jahr wieder etwas Neues ausprobiert und eine weitere Facette des Amateurfunkdienstes kennengelernt: Die Fuchsjagd. Doch keine Angst, hier kommt kein Tier zu Schaden!
Für den gesamten sechsten Jahrgang ging es nach Schloss Dankern im 330 km entfernten Haren (Ems).
In Hütten, zum Teil klassenübergreifend untergebracht, konnten die Schüler:innen neue Freundschaften knüpfen und der Zusammenhalt innerhalb des Jahrgangs wurde gestärkt. Natürlich standen viel Spiel und Spaß auf dem Programm, ob auf der Achterbahn, dem riesigen Abenteuerspielplatz oder dem Spaßbad Topas mit einer Vielzahl an Wasserrutschen.
Beim diesjährigen Great Barrier Run am 2. September in Göttingen kämpften sich 4500 Teilnehmer:innen auf kilometerlangen Hindernisstrecken durch den Wald, Schlammgräben, über Klettertürme und Überseecontainer. Unter ihnen war zum ersten Mal auch eine ganz besondere Teilnehmerin – die 12 jährige Emely Pflug aus Groß Schneen.